Freitag, August 22, 2025

Top 5 This Week

Related Posts

„Schatzkammer des Wissens“ – Der neue Podcast der ÖNB startet mit einem altägyptischen Highlight

Mit „Schatzkammer des Wissens“ geht die Österreichische Nationalbibliothek neue Wege der Wissensvermittlung. In dem frisch gestarteten Podcast-Format geben Expertinnen und Experten der Bibliothek einmal pro Quartal Einblicke in ausgewählte Objekte ihrer umfassenden Sammlungen – von der Geschichte hinter den Exponaten bis zu deren kulturhistorischer Bedeutung.

Zum Auftakt steht ein ganz besonderes Stück im Zentrum: das rund 3.400 Jahre alte Totenbuch des Sesostris – das älteste erhaltene Objekt der Österreichischen Nationalbibliothek. In der ersten Folge führt Dr. Angelika Zdiarsky, Kuratorin im Papyrusmuseum, durch die faszinierende Welt des altägyptischen Jenseitsglaubens. Sie erklärt, was ein Totenbuch überhaupt ist, wie es verwendet wurde und welche Rolle Sprache, Religion und Bestattungsrituale im alten Ägypten spielten.

Der Podcast richtet sich an ein breites Publikum, das sich für Geschichte, Kultur und außergewöhnliche Sammlungsstücke interessiert. Mit spannend aufbereiteten Geschichten und überraschenden Fakten will das Format nicht nur informieren, sondern auch neugierig machen auf das, was in den Magazinen und Ausstellungen der Nationalbibliothek verborgen liegt.

„Schatzkammer des Wissens“ ist ab sofort auf Spotify und auf der Homepage verfügbar. Weitere Folgen erscheinen vierteljährlich und widmen sich jeweils einem besonderen Objekt der Österreichischen Nationalbibliothek.

Andreas Zommer
Andreas Zommerhttps://antike.at
Andreas Zommer ist studierter Historiker, Politikwissenschaftler und Publizist.

Popular Articles