Toll trieben es die alten Römer

Kurzinhalt
Im antiken Rom schmiedet der gewitzte Sklave Pseudolus einen Plan, um endlich seine Freiheit zu erlangen. Als sein Herr Senex und dessen Frau Domina für längere Zeit verreisen, wittert er seine Gelegenheit. Pseudolus nutzt die Verliebtheit von Senex‘ Sohn Hero in die Sklavin Philia aus und verspricht ihm, das Mädchen für ihn zu gewinnen – unter der Bedingung, dass Hero ihm dafür die Freiheit schenkt. Doch die plötzliche Rückkehr von Senex führt zu einer Reihe von turbulenten Verwechslungen.

Der Film enthält einen besonderen Höhepunkt: In einer Nebenrolle verabschiedete sich der legendäre Buster Keaton mit seinem letzten Filmauftritt von der Leinwand.

Trailer

Handlung

Der gerissene und arbeitsscheue Sklave Pseudolus hat nur ein Ziel: seine Freiheit. Dafür benötigt er jedoch Geld und die Gunst seines Herren. Als sich Hero, der Sohn seines Herrn Senex, in die schöne Philia verliebt – eine jungfräuliche Kurtisane aus dem Nachbarhaus des Sklavenhändlers Marcus Lycus – bietet sich Pseudolus eine Gelegenheit. Hero verspricht ihm die Freiheit, wenn er es schafft, ihn mit Philia zusammenzubringen.

Als Heros Eltern verreisen, setzt Pseudolus einen raffinierten Plan in Gang. Doch die Situation wird kompliziert, denn auch der selbstverliebte Soldatenhauptmann Miles Gloriosus hat Ansprüche auf Philia und bereits eine Vereinbarung mit Lycus getroffen. Um Gloriosus zu täuschen, verkleidet Pseudolus seinen Mitsklaven Hysterium als Philia und versucht, ihn dem Hauptmann unterzujubeln. Als Gloriosus Verdacht schöpft, behauptet Pseudolus kurzerhand, Philia sei an einer tödlichen Krankheit gestorben. Dies führt dazu, dass Gloriosus die vermeintliche „Philia“ verbrennen lassen will. In letzter Sekunde flüchten Pseudolus, Hysterium, Hero und die echte Philia.

Nach einer wilden Verfolgungsjagd mit Wagenrennen werden die Flüchtenden schließlich von Gloriosus gestellt, der Pseudolus für den gesamten Schlamassel hinrichten lassen will. Doch dann erscheint der wohlhabende Erronius, der nach Jahren endlich seine verschollenen Kinder findet – in Gloriosus und Philia. Trotz seiner Enttäuschung über die verlorene Hochzeit freut sich Gloriosus über die unerwartete Familienzusammenführung. Hero gewinnt Philia, und Pseudolus erlangt am Ende doch noch seine lang ersehnte Freiheit.

Trivia

Auszeichnungen
1967 – Oscar für die beste Musikadaption für Ken Thorne
1967 – Nominierung für den Golden Globe als „Best Motion Picture – Musical/Comedy“

Benutzerrezensionen

will ich sehen0
hab ich gesehen0
besitze ich0

Informationen
Originaltitel: A Funny Thing Happened on the Way to the Forum
Genre: Komödie
Produktionsland: USA
Originalsprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 1966
Länge: 92 Minuten

Wer streamt es?


Stab
Regie: Richard Lester
Drehbuch: Burt Shevelove, Larry Gelbart, Melvin Frank, Michael Pertwee, mit Charakteren nach Titus Maccius Plautus
Produktion: Melvin Frank
Musik: Stephen Sondheim
Kamera: Nicolas Roeg
Schnitt: John Victor Smith

Schauspieler:
Zero Mostel: Pseudolus
Phil Silvers: Marcus Lycus
Michael Crawford: Hero
Jack Gilford: Hysterium
Annette Andre: Philia
Buster Keaton: Erronius
Michael Hordern: Senex
Leon Greene: Miles Gloriosus
Patricia Jessel: Domina
Inga Neilsen: Gymnasia
Peter Butterworth: Römische Wache
Roy Kinnear: Gladiatorenausbilder
Pamela Brown: Hohepriesterin
Beatrix Lehmann: Dominas Mutter
Alfie Bass: Pförtner